Domäne Bessin-Tremblay
Die Domaine Bessin-Tremblay wird von Jean-Claude und seinem Sohn Romain Bessin-Tremblay geführt. 1989 erbte Jean-Claude von seinem Schwiegervater die Weinberge in dem malerischen Weiler La Chapelle Vaupelteigne im Herzen von Chablis. Ursprünglich als Architekt ausgebildet, beschloss Jean-Claude, seiner Leidenschaft für Wein zu folgen und sich ganz dem Familienbetrieb zu widmen. Das Weingut besitzt Parzellen in einigen der wertvollsten Weinberge von Chablis, darunter Fôret, Fourchaume, Montmains und Valmur. Diese Parzellen bilden die Grundlage für ihre drei Appellationen: Chablis, Chablis Premier Cru und Chablis Grand Cru.
Seit der ersten Ernte im Jahr 1992 hat das Weingut eine beeindruckende Entwicklung durchgemacht. Jean-Claude hat die Weinberge umstrukturiert und seine Weinbereitungsmethoden verfeinert, was zu Weinen von außergewöhnlicher Qualität geführt hat. Die Weine von Bessin-Tremblay sind für ihre Kraft und Komplexität bekannt. Das Weingut verfügt über zwei Hektar in Valmur, einem der besten Weinberge in Chablis. Dieser Weinberg beherbergt die ältesten Rebstöcke des Weinguts, die 1947 gepflanzt wurden. Ebenso wichtig ist seine strategische Lage: Die Parzelle liegt auf der Südseite von Valmur, die Reben sind nach Nordwesten ausgerichtet, was eine optimale Reifung der Trauben gewährleistet.
Alle Trauben werden von Hand geerntet, sorgfältig ausgewählt und in 20-Kilo-Kisten in den Keller gebracht, um Schäden zu vermeiden. In den Weinbergen wird der Boden gepflügt, so dass der Einsatz von Herbiziden völlig unnötig ist. Die Gärung findet in neutralen Holz- und Edelstahltanks statt und dauert nicht weniger als 18 Monate. Diese lange Reifung sorgt für die besondere Länge und Struktur, die die Weine von Bessin-Tremblay auszeichnen, sowie für eine wunderbare Komplexität, die sich sowohl aus dem Terroir als auch aus der geduldigen Weinbereitung ergibt.