Corton-Charlemagne

Corton-Charlemagne befindet sich an der Grenze zwischen der Côte de Nuits und der Côte de Beaune. Die Appellation Grand Cru liegt in den Gemeinden Aloxe-Corton, Ladoix-Serrigny und Pernand-Vergelesses. In Corton-Charlemagne werden ausschließlich Weißweine hergestellt. Weißweine von außergewöhnlicher Qualität.

Jung hat der Wein eine blassgoldene Farbe mit grünen Reflexen. Mit zunehmender Reife wechselt die Farbe zu gelb oder bernsteinfarben. Das Bouquet hat buttrige Noten von Bratapfel, Zitrusfrüchten, Ananas, Limette, Farn, Wacholder, Zimt und Feuerstein. Auch Honignoten sind oft vorhanden.

Corton-Charlemagne ist nach Kaiser Karl dem Großen benannt, dem einst der Hügel von Corton gehörte, auf dem die Reben heute stehen. Die erste Erwähnung eines Clos de Charlemagne stammt aus dem Jahre 1375. Die Hänge mit den wertvollsten Weinbergen befinden sich im südöstlichen Teil der Hügelkuppe, sind steil und bestehen aus Juraschichten. Die Farbe der lehmhaltigen Mergelböden reicht von gelb über ocker bis braun. Kalkstein ist mit Mergel unter einer dünnen Schicht von Rendzinas durchsetzt. Eine perfekte Synthese zwischen Rebsorte und Terroir. Daraus entstehen reiche, kraftvolle und konzentrierte Weine.

Die Weine sind weltberühmt und sehr begehrt. Außerdem sind es Weine, die auch nach 25 Jahren noch neue Aromen offenbaren können. Weine mit Lagerpotenzial, mit anderen Worten! Die Appellation ist klein, umfasst weniger als 60 Hektar und geht auf das Jahr 1937 zurück.

Nieuwsbrief

Blijf op de hoogte.


Warenkorb